Materials Alumni annual general meeting 2018
Materials Alumni
On 26 April 2018, the annual general meeting of the Materials Alumni took place at the main building at ETH Zürich where the board presented the prior year’s developments of the Materials affiliate organization.

The rest of this page is not translated. Please refer to the German version below.
Zu Beginn des Abends wurden die beiden Vorstandsmitglieder Matti Heer, der sich mit vielen schönen Events in den Erinnerungen der Alumni verewigt hat, und Roman Engeli, unseren IT-Fachmann ohne den es bei den Materials Alumni kein digitales Auskommen gäbe, aus dem Vorstand verabschiedet. Beide werden neue Aufgaben in Angriff nehmen, bleiben dem Verein aber weiterhin als Mitglieder erhalten. Für ihren unermüdlichen und hervorragenden Einsatz bedankte sich der Vorstand. Die anwesenden Mitglieder zollten ihren Respekt mit einem ordentlichen Applaus und wünschten den beiden für die Zukunft viel Erfolg. Mit Vera Voney und Weyde Lin konnten die Materials Alumni jedoch zwei motivierte und engagierte Mitglieder für den Vorstand gewinnen. Beide sind Materialwissenschaftler, schreiben derzeit ihre Doktorarbeiten an der ETH Zürich und werden helfen neue Veranstaltungen für die Materials Alumni zu organisieren.
Neues CAS in Advanced Materials and Processes
Als Varia präsentierte Dr. Larissa Schefer, Business Manger des Competence Center for Materials and Processes der ETH Zurich, das neue CAS in Advanced Materials and Processes als Teil der ETH Sabbatical Initiative. Ab September können Experten aus der Industrie einen Forschungsaufenthalt an der ETH unter Betreuung eines Professors und des Competence Center for Materials and Processes absolvieren.
Zeitgemässe Fragestellungen
Im Anschluss an die Generalversammlung präsentierte Dr. Max Kory das ETH Spin-off external page Battrion in welchem er die Rolle des Chief Research Officers belegt. Unter dem Titel “Improving Lithium Ion Batteries” referierte er über die aktuelle Entwicklung von Lithium Ionen Batterien und beleuchtete Aspekte des jungen Unternehmens in der Prozess-Innovation und die daraus entstehenden Möglichkeiten, in Zukunft noch effizienter Batterien herzustellen. Die vielen Fragen im Anschluss an die Präsentation zeigten wie zeitgemäss dieses Thema momentan ist und, dass viele der anwesenden Materials Alumni sehr daran interessiert waren mehr zu erfahren. Mit einem genüsslichen Apéro im Foyer des ETH Hauptgebäude wurde der Abend würdig abgerundet.
Das kommende Materials Alumni Jahr
Der Ausblick auf das kommende Materials Alumni Jahr ist vielversprechend, unter anderem ist eine Firmenbesichtigung bei der SuSoS AG, eine Führung bei der Kriminalpolizei und einen Besuch im Tropenhaus Frutigen geplant.
