Site visit to the Sihl-Zurichsee relief tunnel

On Friday, 5 May 2023, the time had come and a group of 17 alumni met eagerly on the first floor of the Bacher Garden Centre in Langnau, where the the Cantonal Department of Waste, Water, Energy and Clean Air of Zurich (AWEL) had installed an exhibition on the Sihl-Zurichsee relief tunnel.

Entlastungsstollen

This article is not translated. Please refer to the German version below.

Die Ausstellung ist für Interessierte während den Öffnungszeiten des Gartencenters zugänglich und wir konnten uns einen ersten Einblick über das Projekt verschaffen. Ab 13.30 Uhr hat uns Peter Frei sachkundig in das Projekt des Entlastungsstollens eingeführt. Die Bilder von der Hochwassersituation im August 2005, die Betrachtung der Hochwasserrisiken und die Massnahmen, die nun mit diesem Projektumgesetzt werden, sind eindrücklich.

Nicht ohne Helm und Weste

Nach der Einführung wurden wir vor dem Gartencenter von einem kleinen Bus (daher die Beschränkung auf 17 Teilnehmende) abgeholt und zur Baustelle gefahren. Helm und Leuchtweste waren Pflicht. Für diejenigen, die wollten, standen Sicherheitsgummistiefel zur Verfügung. Von der Baustelle flussaufwärts sah man den Schwemmholzrechen, der bereits fertig erstellt ist. Die Vorstellung, dass dieser bei Hochwasser voll mit Holz ist, war eindrücklich angesichts des Rinnsals, das die Sihl an diesem Tag war. Der geführte Rundgang über die Baustelle gab einen sehr guten Eindruck darüber, wo welche Arbeiten laufen und wo welches Bauteil entsteht.

Nach dem Rundgang trafen wir uns wieder im Infozentrum zu einer letzten Fragerunde. Über unser kleines Präsent für die gelungene Führung hat sich Peter Frei sehr gefreut. Nach der Führung durften wir alle eine kleinen Apéro im Restaurant Bahnhof geniessen und unseren Durst löschen.

Detaillierte Informationen zum Projekt stellt das AWEL external page hier zur Verfügung.

JavaScript has been disabled in your browser