General Assembly (MV) of ETH Alumni Agri-Food
Agri-Food Alumni
The general assembly (MV) of ETH Alumni Agri-Food was held on November 6, 2019, and attended by roughly 30 participants. The members of the board were pleased with the visit from Peter Tresoldi, of SVIAL, Dr Lukas Böni, co-founder of ETH’s start up “planted” for the production of vegetal meat, and Michel Roux, co-president of Zurich’s forum for nutrition.
![MV_Agrifood](/en/news/alumni-news/2019/12/mitgliederversammlung-eth-alumni-agri-food/_jcr_content/news_content/fullwidthimage/image.imageformat.930.356635657.jpg)
This page is not translated. Please refer to the German Version below.
Sehr erfreulich ist der Anstieg der Mitgliederzahl um fast 40 Prozent im letzten Jahr. Dies geht aber ein Teil auch auf die AbsolventInnen zurück, welche automatisch Mitglied werden. Diese Neumitglieder gilt es "abzuholen", damit sie unserer Alumni Fachgruppe länger erhalten bleiben.
Highlights im 2019
Rückblickend war die von über 30 TeilnehmerInnen besuchte Exkursion zu Syngenta Crop Science und Pflanzenschutz und einem anschliessenden Besuch in der Sternenküche das Highlight aller Aktivitäten der Agri-Food im 150 Jubiläumsjahr der ETH Alumni.
Ausblick ins nächste Jahr
Geplant für das Jahr 2020 sind weitere Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem SVIAL, der Ortsgruppe Tessin oder auch anderen Alumni Fachgruppen. Xavier Mauler vom Vorstand musste aufgrund seiner geschäftlichen Auslandaktivitäten zurücktreten. Bianca Curcio, eine junge Agronomin in ihrer Masterarbeit, wurde als Ersatz in den Vorstand gewählt. Wir suchen immer noch interessierte Mitglieder im Bereich Lebensmittelwissenschaften zur Ergänzung des Vorstandes und freuen uns über jede Anfrage.
Ernährungsforum der Stadt Zürich
Michel Roux stellte die Aktivitäten des Ernährungsforums der Stadt Zürich mit rund 150 aktiven Mitgliedern vor: Angestrebt wird ein gerechtes, innovatives Ernährungssystem, welches den Bedürfnissen von Menschen, Tieren und einer Verminderung der Umweltbelastung gerecht wird.
Abschluss
Ein Vortrag von Marcus Schmidt zum Ferienschädling Nr. 1, den ungeliebten, blutsaugenden Bettwanzen, sowie ein Vortrag von Dr. Lukas Böni zu «planted», einem Start-Up der ETH im Bereich pflanzlicher Pouletprotein, rundeten die MV ab. Beim anschliessenden Apéro konnten die Anwesenden miteinander anstossen und sich untereinander noch weiter rege austauschen. Ausserdem konnten wir Dr. Böni's feine «planted»-Stückchen probieren und geniessen. Wir danken allen TeilnehmerInnen für ihr Erscheinen.