Under ground at ETH Hönggerberg
Materials Alumni
Everybody has heard the rumours about secret passages below the ETH Hönggerberg Campus. 25 Materials Alumni and SAM members were able to look at the usually inaccessible corridors on 17th January 2019
This article is not translated. Please refer to German version below.
Beim ersten gemeinsamen Anlass der Materials Alumni und SAM (Scientific Staff Association at the Department of Materials, dem Verein der Doktorierenden, Oberassistierenden, Postdocs und höheren wissenschaftlichen Mitarbeitenden am D-MATL), trafen sich 25 Personen, um auf eine exklusive Tour durch den Untergrund der ETH Hönggerberg zu gehen. Etwa die Hälfte der anwesenden Personen sind zur Zeit aktive Forschende am Campus Hönggerberg und kennen sich entsprechend auf dem Campus Hönggerberg aus. Aber diese Tour führte auch sie an Orte, die sie vorher noch nie gesehen hatten.
Recycling der Energiekanäle
Der external page Anergie-Spezialist der ETH Immobilien Peter Graf hat die Gruppe in eine verborgene Welt unter dem Campus Hönggerberg mitgenommen. Als die ETH Hönggerberg in den 1960er Jahren gebaut wurde, verband man alle Gebäude mit unterirdischen Energiekanälen. Ursprünglich dienten diese vor allem dazu, Wärme für Heizung und Warmwasser vom Heizkraftwerk in die verschiedenen Gebäude auf dem Campus zu verteilen. Um zum Ziel der 2000 Watt Gesellschaft beizutragen und den CO2-Ausstoss zu reduzieren, wurde vor ein paar Jahren damit begonnen, an der ETH Hönggerberg ein Anergie-System zu installieren. Dies war nur möglich dank den bereits vorhandenen Energiekanälen aus den 1960er Jahren. In diese konnten nun die Warm- und Kaltleitungen des Anergie-Systems gebaut werden. Etwas vereinfacht ausgedrückt soll im Sommer die Wärme aus den Gebäuden und Kühlanlagen in drei Bodenspeichern unter der ETH Hönggerberg gespeichert werden. Im Winter wird dann diese Wärme zusammen mit Abwärme aus Laborgeräten und Servern genutzt, um die Gebäude zu heizen.
Heizen – nicht nur mit der Feuerzangenbowle
Die Tour startete vor dem HIL Gebäude, durch dessen Keller die Gruppe in den Energiekanal gelangte. Von dort folgte die Tour den dicken schwarzen Rohren des Anergienetzes in das HCI Gebäude, über dessen Tiefgarage die Tour dann zu den HWO Neubauten und den Zuleitungen zu den unter den HWO Gebäuden verbauten Erdspeichern führte.
Anschliessend an die Tour versammelten sich die Materials Alumnis und SAM Mitglieder unter dem Vordach des HCP und genossen gemeinsam eine warme Feuerzangenbowle. Während man sich die Hände an den – mit heisser Feuerzangenbowle gefüllten – Tassen wärmte, diskutierte man gemeinsam, wie jetzt genau das mit dem Heizen mit Abwärme funktioniere.
Weitere Informationen zum Anergienetz der ETH Zürich findest du hier.