Die ETH-Bibliothek: Partnerin für ETH Alumni

Hast Du Dein Studium an der ETH Zürich erfolgreich abgeschlossen und möchtest weiterhin die exklusiv für ETH-Angehörige bestimmten Dienstleistungen der ETH-Bibliothek nutzen? ETH Alumni Mitglieder können weiterhin davon profitieren! – Die ETH-Bibliothek bietet ehemaligen Studierenden viele attraktive Angebote.

by Christine Bärtsch, Cindy Hertach
ETHBIB

This page is not yet translated. Please refer to the German version below.

Während Dienstleistungen wie Recherche und Ausleihe allen Kunden und Kundinnen zur Verfügung stehen, darf eine grosse Auswahl an lizenzierter elektronischer Fachliteratur ausschliesslich von Angehörigen der ETH Zürich genutzt werden. Damit diese nach Ende des Studiums weiterhin auf diese Inhalte zugreifen zu können, hat die ETH-Bibliothek für die Mitglieder der Alumni Vereinigung ein massgeschneidertes Angebot entwickelt.

Exklusiver Zugriff auf Datenbanken und Abstracts – aus Business und Wirtschaft

Um die Bedürfnisse der aktiv im Berufsleben stehenden Alumni zu erfüllen, gewährt die ETH-Bibliothek unlimitierten Online-Zugang auf wirtschaftswissenschaftliche Beiträge aus über 6‘500 Zeitschriften und E-Books und 175 internationalen Zeitschriften aus Business, Finance und Management. Darüber hinaus kannst Du via dem Referatedienst getAbstract bequem auf Zusammenfassungen von Büchern, Zeitschriftenartikeln und Video-Talks aus den Fachbereichen Business und Wirtschaft zugreifen.

53‘000 E-Books und weltweite Dokumentenbestellung – kostenlos

Alumni-Mitglieder mit Wohnsitz in der Schweiz profitieren zusätzlich vom Angebot E-Lending. Damit kannst Du jederzeit mehr als 53`000 wissenschaftliche E-Books aus Technik und Naturwissenschaften, Management, Sozial- und Geisteswissenschaften ausleihen. Und auch bei der Lieferung von Dokumenten bestehen für Alumni besondere Konditionen: Dokumenten- und Kopien-Bestellungen aus den Beständen der ETH-Bibliothek sowie aus Bibliotheken der ganzen Welt sind kostenlos.

Millionen von Artikeln, Bildern und historischen Quellen – frei zugänglich

Surfe ausserdem in den digitalisierten Zeitschriftenarchive renommierter Wissenschaftsverlage mit mehreren Millionen wissenschaftlichen Artikeln via external page www.nationallizenzen.ch oder lade von der Plattform E-Pics über eine halbe Million Bilder, Fotografien und Illustrationen herunter. Zusätzlich bietet E-Periodica freien Zugang auf digitalisierte Schweizer Zeitschriften, e-rara.ch auf alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken und e-manuscripta.ch auf handschriftliche historische Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven. Ein wichtiger thematischer Fokus liegt im gesamten Angebot auf Technik und Naturwissenschaft.

ETH Alumni und Crowdsourcing – Dein Wissen ist gefragt!

Dieses umfangreiche Angebot an elektronischen Ressourcen entwickelt die ETH-Bibliothek kontinuierlich weiter. Unter anderem auch, indem die Archive geöffnet und mit Hilfe von vielen Freiwilligen im Rahmen von Crowdsourcing Bilder erschlossen werden. Auch als Alumni kann man sich an diesem Prozess beteiligen: Der „Crowdsourcing“-Blog veröffentlicht alle zwei Monate einen Beitrag, der sich speziell an die Alumni und ihre Kenntnisse über die ETH Zürich richtet. Denn das Bildarchiv besitzt eine grosse Anzahl historischer und nicht näher beschriebener Fotos, auf denen Labore, Vorlesungen, Veranstaltungen und anderes mehr abgebildet sind, die ohne Dein wertvolles Wissen nicht weiter identifiziert werden können. (https://blogs.ethz.ch/crowdsourcing)

Einen Überblick über die Dienstleistungen für ETH Alumni erhältst Du auf der Webseite der ETH Alumni Vereinigung oder der ETH-Bibliothek.

JavaScript has been disabled in your browser