Teil 1: Von der ETH Zürich nach São Paulo – Mapping the Brain & Connecting Global Innovation
ETH-Absolvent Benjamin Bollmann hat einen unkonventionellen Weg eingeschlagen - vom Skateboarden in der Schweiz über Neurowissenschaften am MIT bis hin zur Leitung von Swissnex in Brasilien. In dieser zweiteiligen Spezialfolge erkunden wir seinen Weg und die Wirkung von Swissnex, dem globalen Netzwerk für Wissenschaft und Innovation in der Schweiz.
Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt.
Während seiner Zeit an der ETH Zürich entdeckte Benjamin seine Leidenschaft für die Neurowissenschaften, die ihn ans MIT führte, wo er mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die komplizierten Netzwerke des Gehirns kartierte. Doch seine Neugierde war damit noch nicht zu Ende. Heute verbindet er als CEO von Swissnex Brasilien die Schweizer Wissenschaft, Forschung und Start-ups mit der Welt und fördert die Zusammenarbeit über Disziplinen und Grenzen hinweg.
Was macht die Wissenschaft so spannend? Benjamin erzählt, wie seine Erfahrungen – von der ETH über das MIT bis nach São Paulo - seine Sicht auf Innovation und Kreativität geprägt haben und warum Wissenschaft eigentlich richtig cool ist.
Dies ist Teil 1 eines zweiteiligen Gesprächs. Bleiben Sie dran für Teil 2, in dem wir den Fokus auf die Rolle von Swissnex in der globalen Klimapolitik und die COP30 legen.
Download Lies hier das Transkript (PDF, 81 KB) oder höre seine Geschichte auf Spotify und Apple Music.
Frühere Folgen findest du unter PODCAST – ETH CIRCLE