Mit Nährstoffrecycling die Raumfahrt verändern

Grace Crain-Wright, Pflanzenökologin und MINT-Pädagogin, nimmt uns mit auf eine aussergewöhnliche Reise von ihren akademischen Wurzeln in den USA zu ihrer Spitzenforschung an der ETH Zürich.

Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt.

Als Schlüsselfigur im MELiSSA-Projekt der Europäischen Weltraumorganisation leistet Grace Crain-Wright Pionierarbeit bei der Entwicklung von Technologien für das Nährstoffrecycling in der nachhaltigen Raumfahrt und schlägt dabei eine Brücke zwischen Umwelt- und Weltraumwissenschaften. Ihre Arbeit verkörpert interdisziplinäre Innovation, indem sie indigenes Wissen und multikulturelle Perspektiven einbezieht, um globale Herausforderungen anzugehen. Über die Forschung hinaus inspiriert Grace künftige Generationen durch das GLOBE-Programm, das Schülern auf der ganzen Welt praktische MINT-Bildung in Verbindung mit Erd- und Weltraumwissenschaften vermittelt. Ihre Überlegungen zur Vereinbarkeit von Leben, Mentorschaft und Wissenschaft beleuchten die menschliche Seite der Entdeckung und bieten eine fesselnde Erzählung über Widerstandsfähigkeit, Innovation und eine Leidenschaft für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft auf der Erde und darüber hinaus.

Höre ihre Geschichte auf Spotify und Apple Music.

podcast

Frühere Folgen findest du unter PODCAST – ETH CIRCLE

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert