Von der Architektur zum nachhaltigen vertikalen Landbau
Mark Essam Zahran, Mitbegründer und CEO von Yasai, erzählt von seinem Weg von der Architektur zur Umgestaltung von Lebensmittelsystemen mit vertikaler Landwirtschaft und geht dabei auf Nachhaltigkeit, Innovation und unternehmerische Herausforderungen ein.
Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt.
Mark Essam Zahran, ETH-Absolvent, Mitbegründer und CEO des Schweizer Vertical-Farming-Pioniers Yasai, erzählt, wie er von der Architektur zur Revolutionierung der Lebensmittelproduktion mit innovativen Systemen wie Hydroponik und Aeroponik gekommen ist.
Erfahre, wie vertikale Landwirtschaft Wasser spart, Importe reduziert und nachhaltige lokale Lebensmittelsysteme schafft. Die Diskussion befasst sich mit den Herausforderungen und der Marktakzeptanz der vertikalen Landwirtschaft und dem Zukunftspotenzial der Branche. Mark erzählt ausserdem von seinem unternehmerischen Weg, der Macht der Zusammenarbeit und seinen persönlichen Inspirationen.
Höre seine Geschichte auf Spotify und Apple Music.
Frühere Folgen findest du unter PODCAST – ETH CIRCLE