Abfall in Ressourcen umwandeln

Der ETH-Absolvent Christophe Gence erzählt von seinem Weg vom Maschinenbauer zum Leiter von Paprec, von Innovationen im Recycling und der Bedeutung von lebenslangem Lernen und Netzwerken. 

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren OK

Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt.

ETH-Absolvent Christophe Gence spricht über seinen Weg vom Maschinenbau zur Leitung von Paprec Schweiz und betont die Innovationen, die Abfall in Sekundärrohstoffe umwandeln. Er beleuchtet Technologien wie die KI-gesteuerte Sortierung und das PET-Recycling und erklärt die kulturellen, rechtlichen und technologischen Veränderungen, die eine nachhaltige Abfallwirtschaft kennzeichnen. Persönliche Geschichten unterstreichen den Wert von Netzwerken, lebenslangem Lernen und den Lektionen, die er an der ETH Zürich gelernt hat.

Höre seine Geschichte auf Spotify und Apple Music.

podcast

Frühere Folgen findest du unter PODCAST – ETH CIRCLE

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert