ETH Alumni OG Basel: SBB Betriebszentrale Mitte, Stundenstein «Null» und knusprige Poulets im «Chöbu» zu Olten

Die Betriebszentrale (BZ) Mitte der SBB regelt den Zugsverkehr zwischen Basel, Bern, Brugg, Solothurn und Luzern. Diese Region ist betrieblich in Unterregionen unterteilt. Im gut gesicherten Gebäude beim Bahnhof Olten ist ebenfalls die Bahnpolizei untergebracht. Neben den interessanten Ausführungen konnten wir auch die Arbeitsplätze der Disponierenden aus der abgetrennten Besucherloge sehen.

Gruppe

Bei garstigstem Februarwetter starteten am 13. Februar 2025, kurz vor dem Mittag, unverwüstliche ETH-Alumni aus Basel, Solothurn, Zürich und sogar Chur, um eine der vier SBB-Betriebszentralen zu besuchen und in Olten Einblicke zu erhalten, wie der feintarierte Taktfahrplan bei kleineren oder grossen Störungen stabil gehalten werden kann. Zuerst galt es aber, die klammen Finger im «Chez SBB» im Bahnhof Olten an einem Kafi oder Zitronen-Ingwertee zu wärmen und sich zu besammeln (das über 100-jährige geschichtsträchtige Bahnhofbuffet Olten war leider geschlossen).

Um Punkt 14 Uhr wurden wir in der BZ Mitte freundlich empfangen und in einen Besucherraum geleitet. Nach der Begrüssung wurde uns das komplexe schweizerische Eisenbahnnetz sowie dessen Steuerung durch vier Betriebszentralen und deren Organisation nahegebracht. Die BZ Mitte Olten z.B. koordiniert und überwacht die Achse Basel-Olten-Luzern, bis einige Schwellen hinter den Bahnhof Immensee (SZ). Ab dort übernimmt dann die BZ Pollegio und sorgt für sichere Fahrt von Personen wie Fracht durch den Gotthard-Basistunnel oder über die Bergstrecke. Für «uns Basler» wichtig: Der Güter- und Rangierbahnhof Pratteln, der grösste Güterbahnhof der Schweiz und natürlich eng verzahnt mit den Rheinhäfen, wird ebenfalls von Olten aus gesteuert.

Nach der guten Übersicht durften wir, in zwei Gruppen geteilt, verschiedene Arbeitsplätze im Gebäude besuchen und aus der Besucherloge einen Blick in den Kontrollraum – quasi das Herz einer jeden BZ – werfen. Der Unterschied zum Kontrollraum von Skyguide in Dübendorf war nicht gross; bloss sollten sich Züge lieber nicht in der dritten Dimension bewegen, sonst kommt Hektik auf. Das Primat der Sicherheit gilt aber am Boden bzw. auf der Schiene genauso wie in der Luft.

Disponentinnen/Disponenten planen Zugskompositionen und deren Routen einige Stunden bis Tage im Voraus, während Verkehrsleiter den aktuell auf Schienen rollenden Verkehr beobachten, koordinieren und – bei Bedarf – zu Gunsten der Netzstabilität eingreifen. Auch Störungsmeldungen auf Perrons oder dem Handy kommen direkt aus der jeweiligen BZ.

Nach einer intensiven Fragerunde bedankten und verabschiedeten wir uns von den beiden äusserst kompetenten Begleitpersonen der SBB und traten bei aufgelockerter Bewölkung, aber bitterer Kälte, den kurzen Weg zum Stundenstein «Null» im Bahnhof Olten an. Dort gab uns unser historisch versiertes Mitglied Guido Nigg, Bauingenieur und Jurist, einen historischen Abriss zum Ursprung des Schweizerischen Eisenbahnnetzes in Olten und den sprichwörtlich bahnbrechenden Leistungen des Niklaus Riggenbach (siehe unser Bericht zu 150 Jahre Rigibahn von Sept. 2021).

Danach übernahm Herr Fischer, ehem. Stadtarchivar von Olten, für einen Stadtbummel an frischester Winterluft. Vom Bahnhof ging es via gedeckte Holzbrücke in die Altstadt von Olten, wo wir von Toulouse, dem König von Olten begrüsst wurden. Nach interessanten Ausführungen zur Entwicklungsgeschichte von Olten ging es weiter vor den «Chöbu», wo in der scheinbar alten Fassadenmalerei einige bewusst falsche historische Referenzen aufgedeckt wurden. Schliesslich stürmten wir mit wieder klammen Fingern den «Chöbu», wo uns leckere Poulets im Chörbli schon heiss angackerten und etwelche Stangen gezapft wurden. Ein schönes und stimmungsvolles Restaurant – wie ein Pub in London – wo sich am Abend viele junge Leute offenbar sehr gerne treffen.

Herzlichen Dank an Matthis Schütz, in Olten wohnhaft, der dank Aufmerksamkeit und Nachfragen gröbere Missverständnisse im Vorfeld verhindert und uns in ein ganz tolles Restaurant geführt hat!

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert