Frau Franzisca Givotti von der ETH Foundation organisierte die Vorträge im neuen Gebäude des D-BSSE in Basel. Zuerst begrüsste um 14.00 Uhr Dr. Andrea Huber Brösamle die 25 Teilnehmenden und stellte das D-BSSE vor. Der neue Standort neben den Kinderspital und dem Universitätsspital Basel erleichtert die Zusammenarbeit mit diesen Institutionen. Eine enge Zusammenarbeit ist bereits implementiert und soll die Forschung gegenseitig befruchten.
Dr. Steven Schmitt stellte die Fa. Myria Biosciences vor. Myria Bioscience ist ein Spinn Off der ETH Zürich, des Max-Planck-Instituts und des Helmholtz Instituts und wurde mit Hilfe der ETH Foundation gegründet. Steven hat die Wichtigkeit und Funktionsweise dieser Hilfe dargestellt.
Anschliessend hat Dr. Mathias Terheggen die ETH Foundation vorgestellt.
Um 15.30 sprach Prof. Dr. Tanja Stadler über ihre Aufgaben und Erfahrungen als Präsidentin der Swiss National COVID-19 Science Task Force. Sie erklärte die Methoden welche dieser Aufgabe zugrunde liegen. Aber auch die menschlichen und politischen Herausforderungen wurden angesprochen. Wir erhielten interessante Informationen zu dieser für die Welt und die Schweiz herausfordernden Zeit und zu ihrer Arbeit am Institut. Wir bedanken uns hiermit nochmals herzlich bei Tanja.
Nach der Kaffeepause in der öffentlich zugänglichen Science Lounge mit Dachterrasse und schönem Blick auf die Stadt Basel konnten wir an der Gruppenweise Führung durchs D-BSSE inkl. Laborbesuch (Mikroskopier-Einrichtung, Single Cell Facility) durch Dr. Carolin Arndt Foppa, Dr. Andrea Huber oder Dr. Thomas Horn teilnehmen. Das Gebäude wurde für die nach aussen gerichteter Arbeitsweise des D-BSSE konzipiert und nutzt das zentral gelegene Grundstück optimal aus.
Wir bedanken uns beim D-BSSE und der ETH Foundation für diese äusserst interessante und gelungene Veranstaltung.
Die ETH Alumni OG Basel organisierte anschliessend ein Abendessen für alle Teilnehmenden vom D-BSSE, der ETH Foundation sowie der Teilnehmer im Restaurant Schnabel in Basel. Dort gingen die fachlichen Diskussionen und persönlichen Gespräche weiter.