Ab 18 Uhr genossen die Gäste den Apéro auf der Terrasse vor dem Ballroom des «The Dolder Grand» in Zürich. Eine kleine Formation der ETH Big Band spielte im Foyer und stimmte die Gäste auf den Abend ein. Die Band unter der Leitung von Dirigent Christoph Eck sorgte für beste Stimmung: Viele tanzbegeisterte Alumni und Alumnae füllten die Tanzfläche zwischen den einzelnen Menü-Gängen. ETH Architektur-Alumna Sibèlle Urben moderierte gekonnt durch den Anlass und verriet gleich zu Beginn, dass sie eine grosse ETH-Enthusiastin ist. Die majestätischen Türen zum Ballroom des Dolder Grand weckten in ihr Erinnerungen an den ersten Tag an der ETH, deren eindrucksvolle Türen sich wie magisch von selbst öffnen.
Jeannine Pilloud, seit Mai Präsidentin der ETH Alumni Vereinigung, verdankte den ehemaligen Präsidenten Walter Gränicher und dessen Frau. Auch der ETH-Präsident Joël Mesot und Isabel Sauter, Geschäftsführerin der Vereinigung, dankten Walter Gränicher herzlich für seine Arbeit in den vergangenen zwölf Jahren. Die Gränichers eröffneten unter "Fly me to the moon" eine weitere Tanz-Zeit.
Eine Lindyhop-Einlage sowie eine kurze Charleston-Performance der sophisticated Rascals sorgten für beste Unterhaltung, die vorzügliche Küche des Dolder Grand verwöhnte die Gäste. Nach Mitternacht überzeugte DJ Madness mit guten Vibes und gegen zwei Uhr in der Früh verliessen die letzten Tanzenden den Ballroom. Die Damen erhielten eine Rose auf den Weg.