Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Der Ansatz hat das Potenzial, die Antibiotikakrise zum Besseren zu wenden.
Denkmäler erzählen Geschichte, doch nicht immer die ganze. Warum Denkmalpflege breiter gedacht werden muss und welche Orte auch Schutz verdienen, erklärt Architekturprofessorin Silke Langenberg im Interview anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahrs.
Die ETH Zürich hat dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ihren letzten Bericht zum Mandat «Leading House Asia» zugestellt. Nach über 20 Jahren und rund 1000 unterstützten Projekten verzichtet die Hochschule auf eine Bewerbung für eine neue Mandatsperiode. Künftig übernimmt die Universität Zürich die Rolle als Leading House für die Forschungszusammenarbeit mit Asien.